Objektivtest: Meyer-Optik Görlitz Primotar 180mm 3.5 (M42) an Sony A7II

Geschichte Das Meyer-Optik Görlitz Primotar 180mm 3.5 ist nicht unbedingt ein seltenes Objektiv, schließlich wurden die Primotare schon in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt und bis in die 60er Jahre gebaut. „Abgelöst“ wurde das Primotar 180mm dann vom Orestegor 200mm. Das Objektiv kostete mich 20 Euro und dazu noch Versandkosten und ist in einem … Weiterlesen

Objektivtest: Zenit MC Telezenitar 135mm 2.8 (M42) an Sony A7II

Geschichte Das Zenit MC Telezenitar 135mm 2.8 ist eher rar und so richtig viele Informationen findet man darüber nicht. Ein paar wenige Videos, vereinzelte Einträge in Foren und auf russischen Seiten – das war’s dann aber auch schon. Es soll das allerschärfste 135mm Objektiv sein. Klar. Wenn man sich so durch’s World Wide Web liest, … Weiterlesen

Objektivtest: Carl Zeiss Jena Biotar 58mm 2.0 (M42) an Sony A7II

Geschichte Auf eBay Kleinanzeigen bin ich zufällig auf ein halbwegs günstiges Carl Zeiss Jena Biotar 58mm 2.0 gestoßen. Für 40 Euro kann man nichts sagen, außer, dass es dann doch eher schon leicht mitgenommen war als ich es auspackte. Gut, die Linse ist ja schon recht alt und der Verkäufer hatte mit Fotografieren wenig am … Weiterlesen

Objektivtest: Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 135mm 3.5 (M42) an Sony A7II

Geschichte Das Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 135mm 3.5 für M42 Bajonett ist mein zweites Objektiv von Schneider-Kreuznach und mit 135mm etwas kürzer als die schon getestete 200mm 5.5 Version. Das Objektiv habe ich recht unspektakulär über eBay Kleinanzeigen gefunden und dann bei Gelegenheit in der Nähe abgeholt. Es reizte mich schon sehr ein zweite Tele-Xenar zu besitzen. … Weiterlesen

Objektivtest: Carl Zeiss Jena Flektogon 35mm 2.8 (EXA) an Sony A7II

Geschichte Eins meiner ersten manuellen Objektive war ein Carl Zeiss Jena Flektogon 35mm 2.8. Allerdings in der M42 Variante und an der Canon 700D. Damit habe ich schon vor ein paar Jahren experimentiert und auch ganz normale Fotos gemacht. Allerdings war das an der Canon 700D immer blöd ohne Focuspeaking (Magic Lantern kann man da … Weiterlesen

Objektivtest: Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 200mm 5.5 (EXA) an Sony A7II

Geschichte Das Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 200mm 5.5 für EXA Bajonett hat sicherlich schon eine lange Geschichte hinter sich, allerdings kann ich diese erst ab dem Kauf 2017 erzählen. Auf meinem Stammflohmarkt in Wangen waren wie fast immer zwei Händler da, die ein paar alte Kameras und Objektive auf dem Tisch liegen hatten. Nach kurzem Gespräch und … Weiterlesen

Objektivtest: Minolta MC ROKKOR-PG 50mm 1.4 (MC/MD) an Sony A7II

Geschichte Neben dem Minolta 50mm 1.7, das mich an der A6000 nicht nur der Leistung wegen sehr überzeugt hat, gab’s auf eBay Kleinanzeigen ein günstges Minolta 50mm 1.4 ganz in der Nähe. Für 40 Euro + 5 Euro Versand kann man da nicht meckern, Straßenpreis ist eher das Doppelte aktuell. Das Objektiv kam mit beiden … Weiterlesen

Objektivtest: Carl Zeiss Jena Sonnar 135mm 4.0 (EXA) an Sony A6000

Geschichte Das Objektiv müsste zwischen 1959 und 1962 gebaut worden sein wobei nur 29500 davon hergestellt wurden. Es hat eine leicht bläuliche Vergütung. Das Objektiv ist insgesamt etwas locker und lässt sich minimal in die Länge ziehen. Das Sonnar habe ich mit 2 weiteren Carl Zeiss Objektiven und einer alten Kamera für einen sehr guten … Weiterlesen

Objektivtest: Carl Zeiss Jena Tessar 50mm 3.5 Red T (EXA) an Sony A6000

Geschichte Das Objektiv wurde soweit ich weiß zwischen 1947-1952 gebaut. Es gibt eine Variante mit Blende 2.8 und das rote T steht für eine hochwertige Vergütung der Gläser. Es gibt sehr ähnliche Exemplare unter anderen Namen, z.B. Ernst Ludwig, die aber nicht die Leistung bringen. Das Objektiv ist leider nicht im besten Zustand, trotz sehr … Weiterlesen

Objektivtest: Minolta MC Rokkor-PF 50mm 1.7 (MC/MD) an Sony A6000

Geschichte „Unser“ Minolta MC Rokkor-PF 50mm 1.7 ist ein phantastisches Objektiv. Gekostet hat es mich nichts da es im Keller lag: Sehr gut erhalten in einer Kiste mit einer Kamera und zwei anderen Objektiven. Das Minolta Bajonett konnte ich an der Canon natürlich nicht nutzen, mit der Sony A6000 war es aber dann eines der … Weiterlesen